Erzähler: "Die höchste Frauenstimme heißt...?"
  Kind: "Safran!"
Erzähler: "Die mittlere Frauenstimme heißt...?"
  Kind: "Mezzo-Mix!"
Erzähler: "Die mittlere Männerstimme fängt mit einem "B" an und endet auf "n"."
  Kind: "Brüllen!"
  2. Kind: "Basilikum!"
  3. Kind: "Bariton!"
  Erzähler: "Woher weißt du das denn?"
  3. Kind: "Hat mir Frau ... vorgesagt!"
Erzähler: "Die höchste Frauenstimme heißt...?"
  Kind: "Super!"
  Sänger: "Genau, Super-Sopran!"
Erzähler: "Die tiefste Frauenstimme hat drei Buchstaben, fängt mit "A" an, den mittleren Buchstaben verrate ich nicht und der letzte ist ein "t"."
  Kind: "Amt!"
  2. Kind: "Abt!"
  3. Kind: "Axt!"
Erzähler: "Was braucht man alles, um eine Oper aufzuführen?"
  Kinder: "Einen Opa!" - "Popcorn!" - "Talent!" - "Mut und Selbstvertrauen!" - "Einen italienischen Akzent" - "Dieter Bohlen!" - "Bushido..."
  Erzähler: "Was is'n das?"
Erzähler: "Wer war Mozart?"
  Kind: "Ein ganz berühmter Komponent!"
Erzähler: "Wer kann Rusalka helfen?"
  Kind: "Die Döner-Hexe!"
  2. Kind: "Ich!"
Bastien flirtet mit einer Lehrerin
  Bastien: "Wie heißt du denn?"
  Lehrerin: "Engelchen."
  Bastien: "Oh, da kommt Colas, jetzt gibt's Ärger!"
  Lehrerin: "Komm, lass uns abhauen!"
Abu Hassan: "Also: Niemals von irgendwem Geld leihen!"
  Junge: "Aber ich werd bald reicher sein als mein Vater!"
  Abu Hassan: "Na, dann kannst du mir doch bestimmt ein paar Euro leihen?!"
  
  Abu Hassan: "Was wollte ich denn eigentlich machen?"
  Junge: "Du wolltest doch noch tot sein, oder? "
Bastien: "Ist das etwa Bastienne?"... "Was soll ich denn jetzt machen?"
  Kinder: "Anschmeicheln!" - "Küssen!" - "Zieh dich um!" - "Prügeln!" - "Spiel mit ihr Rugby!" 
  Bastien: "Ich geh mal zu ihr hin."
  Kind: "Nein, sie beißt!"
Erzähler: "Wisst ihr alle, was eine Oper ist?"
  Kind: "Weißt du das selber nicht?"
Erzähler: "Wären Sie so freiwillig, sich zu melden?"
Erzähler: "Welche Märchen kennt ihr denn noch aus 1001 Nacht?"
  Kind: "1001 Nacht und es hat bumm gemacht!"
Erzähler: "Was braucht man, um eine Oper aufzuführen?"
  Kind: "Einen Bildschirmschoner für die Pausen!"
Erzähler: "Was ist eine Oper?"
  Kind: "Ein Kunststück!" 
Mesrur schlägt Fatime nach dem "Tode" ihres Gemahls einen neuen vor und deutet auf einen Lehrer.
  Mesrur: "Was hältst du von dem da?"
  Fatime: "Aber der hat so wenig Haare!"
  Mesrur: "Ja, ja, wo der Verstand wächst, müssen die Haare weichen!" 
Erzähler: "Was kennt ihr noch für Märchen?"
  Kind: "Rondöschen!"
Colas sucht einen Zauberspruch für den spärlich kopfbehaarten Tenor Bastien.
  Colas: "Fitze, fitze, fatze, du bekommst jetzt eine Glatze - ach nee, hat er ja schon!"
  Colas: "Meister Proper und Lenor, du wirst jetzt ein Tenor - ach nee, ist er ja schon!" 
Fachsimpeln der Kinder nach der Aufführung:
  Kind 1: "Ich hab's genau gesehen, die hatten das Herz die ganze Zeit hinter der Bühne liegen!"
  Kind 2: "Nein, das glaube ich nicht. Die hatten bestimmt 'ne kleine Mikrowelle!"
Vater (von Hänsel und Gretel): "Ja, weißt du denn nicht, dass da die böse Hexe wohnt?"
  Mutter (eine Lehrerin): "Die Kinder können doch selber aufpassen!"
Erzähler: "Was passiert denn in einer Oper?"
  Kind: "Manche Opas singen nur und manche Opas spielen nur!"
Bastien versucht Bastienne anzusprechen und scheitert, darauf sagt ein
  Kind: "Versuch es nochmal ein bisschen lieber und sei nicht so gestresst!" 
Gretel wacht auf, Hänsel schläft noch.
  Alle Kinder schreien: "Aufwachen!"
  Hänsel: "Nur noch 5 Minuten."
  1 Kind: "Gretel, hau ihm mal kräftig auf den Po!" 
Duett Abendsegen: Alles ist ruhig und konzentriert. Genau auf den Schlussakkord schrillt plötzlich die Schulglocke.
  1 Waldengel: "Frühstückspause!" 
Erzähler: "Was ist eine Hosenrolle?"
  Kind: "Eine Rolle, um die man eine Hose wickelt."
  
  Erzähler: "Was braucht man für eine Oper?"
  Kind: "Ein Happy-End!"
Colas: "Wer von euch hat sich heute die Zähne geputzt?"
      Alle Kinder melden sich, bis auf einen Jungen, der sagt:
"Upps, das habe ich ja heute total vergessen!"
Erzähler: "Kommen wir zur höchsten Männerstimme. Wer weiß, wie die heißt?"
  Kind: "Kalle!"
Hänsel: "Wo kommen denn all die Kinder her?"
  Gretel: "Äh, das lass dir mal von Mutter erklären."
Erzähler (deutet auf das Bühnenbild): "Wie nennt man das? Dafür gibt es einen Fachausdruck."
  Kind: "Atlantis!" 
Erzähler: "... genauso gibt es auch drei Frauenstimmen."
  Kind: "Iiiih!
Pamina (singt an den verstummten Tamino): "Fühlst du nicht der Liebe Sehnen?" 
    Junge aus dem Publikum: "Ach du Scheiße." 
Erzähler: "Und wisst ihr denn auch, wie die höchste Männerstimme heißt?" 
    Kind (voller Überzeugung): "Trompete!" 
Erzähler: "Könnt ihr uns eine eurer Lehrerinnen ausleihen?"
  Kind: "Wir können sie euch auch schenken!"
Bastien: "Soll ich zu Bastienne gehen? Was soll ich nur tun?"
  Kind: "Du brauchst Selbstvertrauen."
Lehrerin nach einer Bastien-&-Bastienne-Vorstellung:
  "Da haben sie sich ja die Richtige zum Tanzen ausgesucht, ich habe vor drei Wochen die zweite künstliche Hüfte bekommen."
Abu: "Leiht euch niemals Geld. Ihr müsst immer mehr zurückzahlen, als ihr euch geliehen habt. Und warum?"
  Kind: "Wegen der Zinsen."
Lehrerin vor der Vorstellung: "Also, ich kündige Sie gleich an, gell? Und Sie sind drei und Sie singen Kunst, ja?"
Kind nach der Vorstellung zu Gretel: "Ich verzaubere Dich. Du bist eine Prinzessin!" Dann zu Hänsel: "Und du ihr Blattler!"
Gretel zu Hänsel: "Möchte der Herr zum Nachtisch vielleicht noch etwas Süßes?"
  Kind (zeigt auf Gretel): "Ja! Sie!"
Hexe: "Knusper, knusper, knäuschen, wer knuspert mir am Häuschen?"
  Kind: "Der Rächer!"
Lehrerin: "Welches Stück sehen wir denn gleich?"
Kind: "Bas... Bö... B... Bestie und Bastienne!"
Kind als Taumännchen: "Der kleine Taumann heiß' ich und mit der Sonne scheiß' ich..."
Workshop Zauberflöte Probe
  Königin (Kind): "Erste Dame, übergib Prinz Tamino das Bild meiner Tochter."
  1. Dame (Kind): "Prinz Tamino, hiermit übergebe ich dir das Bildnis von Prinzessin... Tamina."
  Königin (Kind): "Du bist gefeuert!"
to be cntd...