Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
JO! Junge Oper gemeinnützige GmbH
          Hasenbrede 4 + 6
32689 Kalletal-Hohenhausen        
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Selbstverständlich können Sie unsere Website auch lediglich zu Informationszwecken besuchen, ohne sich registrieren bzw. Kontakt zu uns aufnehmen zu müssen.
Zugriffsdaten
          
          Der Seitenprovider bzw. Host  (www.sprit.org) erhebt ohne unser Zutun aufgrund   berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe  auf die Website und speichert diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der  Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
  
  •    Besuchte Website
  •    Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  •    Menge der gesendeten Daten in Byte
  •    Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  •    Verwendeter Browser
  •    Verwendetes Betriebssystem
  •    Verwendete IP-Adresse
  
          Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B.  Missbrauchsfälle aufklären zu können.
        
Die JO! Junge Oper  legt allen Eltern/Aufsichtspersonen nahe, ihre   Kinder im sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit   personenbezogenen Daten im Internet zu unterweisen! Ohne Zustimmung der  Eltern oder der Aufsichtsperson sollten Kinder keine personenbezogenen   Daten an Websites, auch nicht an Junge-Oper-Websites, übermitteln können. Die Junge Oper versichert, wissentlich niemals personenbezogene Daten von Kindern  zu sammeln, in irgendeiner Weise zu verwenden, oder Dritten gegenüber   unberechtigt offenzulegen.
        
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten   Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name,   Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Telefonnummer und/oder   
          E-Mail-Adresse der Schule / des Veranstalters bzw. des jeweiligen Ansprechpartners). 
          Haben Sie eine Aufführung oder einen Workshop bei uns gebucht, können Sie auf Inhalte   und Leistungen zugreifen, die wir nur als Kunden registrierten Nutzern anbieten.   Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei   Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen.   Selbstverständlich erteilen wir Ihnen darüber hinaus jederzeit Auskunft   über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), bzw. auf Grundlage der Annahme, dass ein berechtigtes Interesse an unseren Angeboten vorliegen könnte (Schulen, Theater/Veranstalter als nicht natürliche Personen).
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die   entsprechende Einwilligung vorliegt. Wird die Einwilligung entzogen, werden sie gelöscht, soweit   keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur   Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende   dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
          
          Daten von nicht natürlichen Personen wie Schulen/Theatern/Kulturvereinen und/oder sonstigen Veranstaltern werden auch nach Bearbeitung der Anfrage nicht gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den   gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB. 
          
          Möchten Sie als temporärer Vertreter einer solchen Einrichtung (Schulen/Theater/Kulturvereine und/oder sonstigen Veranstalter) eine Löschung erwirken, 
          nutzen Sie zur   Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang bitte die am Ende   dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
          
          Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass, auch wenn soweit   keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, die Veranstalter-/Schuladressen von uns nur temporär gelöscht werden können, da mit Eintritt der Verantwortlichkeit eines neuen Ansprechpartners ein berechtigtes Interesse an unseren Angeboten vorliegen könnte.  
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig,   allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer   personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere   angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
          
Sie haben die Möglichkeit, über einen Link (s. hierzu auch: Externe Links) Kommentare in unserem Gästebuch (Anbieter: https://www.freeguestbook4you.de/) zu hinterlassen.  In diesem Rahmen werden Sie gebeten, Ihren Namen, Ihren Text, sowie einen  Bestätigungscode einzugeben. 
          Ihr Kommentar wird auf der Gästebuch-Seite veröffentlicht und bleibt  grundsätzlich auf unbestimmte Zeit als abrufbarer Inhalt bestehen. Wenn Sie Ihren  Namen angeben (hierbei kann es sich auch um ein Pseudonym handeln), wird dieser  neben Ihrem Kommentar veröffentlicht, außerdem Datum und Uhrzeit (MEZ) der  Eingabe. Auf Ihren persönlichen Wunsch hin können Sie Ihre Gästebucheinträge  von uns jederzeit löschen lassen. Die zur Bearbeitung der Eintragung bzw.  Löschung erhobenen persönlichen Daten werden nach Eintragung bzw. Löschung des  Gästebucheintrags umgehend gelöscht, soweit keine gesetzlichen  Aufbewahrungsfristen bestehen. Aus Sicherheitsgründen wird Ihre IP-Adresse  gespeichert, falls in den Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte  geschrieben werden, für die wir als Anbieter selbst belangt werden können. Eine  Löschung der IP-Adressen erfolgt, sobald die Kommentare von uns geprüft wurden.
          
          Nutzungsbedingungen
          Unser Gästebuch steht Ihnen für Grüße und Hinweise zur Verfügung. Lob ist  dabei ebenso willkommen wie sachbezogene Kritik. Bitte wählen Sie für Ihre  Einträge einen höflichen und sachlichen Ton und seien Sie fair.
          Gästebucheinträge geben die Meinung des jeweiligen Verfassers, nicht die der  Betreiber wieder. 
          Wir erklären hiermit ausdrücklich, dass illegale und/oder die Menschenrechte  / die Menschenwürde verletzende Inhalte innerhalb der Beiträge und Kommentare  nicht gestattet sind, und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht erkennbar  waren. Wir dulden keine Einträge mit sittenwidrigem oder rechtswidrigem Inhalt,  keinerlei Diskriminierungen, Verunglimpfungen oder Gewaltverherrlichungen. Die JO!  Junge Oper gGmbH behält sich daher das Recht vor, Beiträge, die sexistisch oder  rassistisch sind, die unter das Jugendschutzgesetz fallen, jemanden persönlich  beleidigen oder gegen geltendes Recht verstoßen, aus dem Gästebuch zu löschen.
          
          Haftungsausschluss
          Die Benutzung des Gästebuches erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung;  verantwortlich für die Beiträge und Kommentare sind allein die jeweiligen  Nutzer. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können  wir keine Gewähr übernehmen, für illegale, fehlerhafte und/oder unvollständige  Inhalte, und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung des Gästebuches  entstehen, haftet allein der veröffentlichende Nutzer des betreffenden  Eintrages.
          
          Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach  den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung  ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung  möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir  solche Inhalte unverzüglich entfernen.
Die Beiträge in unserem Gästebuch sind weltweit für jedermann zugänglich. Es  ist deshalb ratsam, dass Sie Ihren Beitrag vor Veröffentlichung sorgfältig  prüfen. Überprüfen Sie in Ihrem eigenen Interesse, ob Angaben enthalten sind,  die nicht für andere bestimmt sind, oder die Rechte anderer verletzen. In der  Regel werden Ihre Kommentare auch von Suchmaschinen gefunden. Damit sind sie  auch außerhalb unseres Angebots verfügbar. Es besteht gegenüber der JO! Junge  Oper gGmbH kein Anspruch auf Löschung oder Korrektur der Einträge.
          
          Datenschutz und Urheberrecht
          Verfasser eines Gästebucheintrages behalten das Urheberrecht an den von  ihnen verfassten Beiträgen, räumen der JO! Junge Oper gGmbH aber das Recht ein,  die Beiträge dauerhaft über den Link von www.jungeoper.de zum Gästebuch (s. hierzu auch: Externe Links) zu  präsentieren.
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung   nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die   Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den   Umständen entnehmen kann, dass der betroffene Sachverhalt abschließend   geklärt ist.
          
          Ihre Gästebucheinträge werden, solange sie nicht illegale und/oder die Menschenrechte / die Menschenwürde verletzende Inhalte aufweisen, nicht ohne Ihre Aufforderung gelöscht. 
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Kommentarfunktion gewähren.
Die Erklärung zum Datenschutz gilt für den Auftritt https://www.jungeoper.de/ und entsprechende Unterseiten des Webauftritts der JO! Junge Oper gGmbH. 
          Die Webseiten in diesem Auftritt können Links auf andere Anbieter, auf  die sich die Datenschutzerklärung nicht erstreckt, enthalten. Wenn Sie den Webauftritt  der JO! Junge Oper gGmbH verlassen, wird empfohlen, die Datenschutzrichtlinie   jeder Website, die personenbezogene Daten sammelt,  sorgfältig zu lesen.
          Beim Klicken auf einen der Links stellt unsere Website eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den jeweiligen Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur  und den Umfang der Daten, welche  an die jeweiligen Server   übermittelt werden. 
Beim Klicken auf den Link stellt unsere Website eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den  Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur  und den Umfang der Daten, welche  an die Server der Facebook Inc.  übermittelt werden. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
          
          Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem  Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
  
  Über Ihr  Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für  Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen.  Zu den Einstellungen gelangen Sie hier: 
  
  •    Profileinstellungen bei Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
  •    Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
  •    Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
  
          Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt,  nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum  Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von  Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/         
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können.
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßiger Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihnen den abonnierten Newsletter per E-Mail und/oder per Fax und/oder per Post zuzustellen. Die Angabe Ihres Namens erfolgt, um Sie im Newsletter persönlich ansprechen zu können und ggf. zu identifizieren, falls Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen wollen.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (bspw. Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide   E-Mail-Adresse. Wir protokollieren die Bestellung   des Newsletters. 
          Weitere Daten werden nicht erhoben. Die   Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand verwendet und   nicht an Dritte weitergegeben.
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail und/oder per Fax und/oder per Post an Ihre angegebene/n Adresse/n.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In jedem Email-Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns Ihren Widerruf über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Daten von nicht natürlichen Personen wie Schulen/Theatern/Kulturvereinen und/oder sonstigen Veranstaltern werden auch nach Bearbeitung der Anfrage nicht gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den   gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB. 
          
          Möchten Sie als temporärer Vertreter einer solchen Einrichtung (Schulen/Theater/Kulturvereine und/oder sonstige Veranstalter) jedoch eine Löschung erwirken, 
          nutzen Sie zur   Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang bitte die am Ende   dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
          
          Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass, auch wenn soweit   keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, die Veranstalter-/Schuladressen von uns nur temporär gelöscht werden können, da mit Eintritt der Verantwortlichkeit eines neuen Ansprechpartners ein berechtigtes Interesse an unseren Angeboten vorliegen könnte. 
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter leider nicht zusenden.
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen   Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer   validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens und der Adresse des Veranstalters (z. B. Schule, Theater) erforderlich. Dies dient der   Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. 
          Bitte füllen Sie alle mit * markierten Felder aus, damit wir Ihre Anfrage bearbeiten können. 
          Die   Angabe weiterer Daten ist optional, aber hilfreich für eine adäquate Bearbeitung.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO).
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen,   erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten   zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO).
        
Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.
Daten von nicht natürlichen Personen wie Schulen/Theatern/Kulturvereinen und/oder sonstigen Veranstaltern werden auch nach Bearbeitung der Anfrage nicht gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den   gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB. 
          
          Möchten Sie als temporärer Vertreter einer solchen Einrichtung (Schulen/Theater/Kulturvereine und/oder sonstige Veranstalter) eine Löschung erwirken, 
        nutzen Sie zur   Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang bitte die am Ende   dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
        
        Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass, auch wenn soweit   keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, die Veranstalter-/Schuladressen von uns nur temporär gelöscht werden können, da mit Eintritt der Verantwortlichkeit eines neuen Ansprechpartners ein berechtigtes Interesse an unseren Angeboten vorliegen könnte. 
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“). Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters, Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (https://policies.google.com/privacy). Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Der Aufruf von YouTube löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, auf Basis Ihrer Einwilligung, bzw. sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wenn Sie Fragen zu unserem Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail:
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG
        erstellt (Version 2018-06-15).